Simulationsprüfung Langzeitgymnasium
Simulationsprüfungen sicher und selbstbewusst in den Ernstfall
Damit Ihr Kind optimal vorbereitet und ohne Prüfungsangst antritt, bieten wir während der Sportferien unsere bewährten Simulationsprüfungen an.
Warum eine Simulationsprüfung?
Für viele Schülerinnen und Schüler ist die Gymiprüfung die erste grosse Prüfungssituation ihres Lebens – entsprechend häufig ist sie mit Nervosität verbunden.
Unsere realistischen Simulationen helfen, diese Hürde erfolgreich zu meistern und Sicherheit zu gewinnen.
So wissen die Schülerinnen und Schüler genau, was sie am Prüfungstag erwartet – und können mit Ruhe und Selbstvertrauen antreten.
Jetzt Platz sichern!
Zielsetzung
Realistische Prüfungssituation unter echten Bedingungen
Wertvolle Erkenntnisse über Einschätzung und Fehleinschätzung
Feedback mit Besprechung der Resultate in der Gruppe
Wertvolle Erkenntnisse über Zeit-Management und angewandte Strategie
Aufbau
Ablauf der Simulationsprüfung
Unsere Prüfungssimulationen werden exklusiv vom Lernstudio entwickelt und orientieren sich inhaltlich sowie im Schwierigkeitsgrad eng an den kantonalen Prüfungen.
Prüfungstag:
Die Schülerinnen und Schüler absolvieren die komplette Prüfung in Echtzeit – unter authentischen Bedingungen.
Besprechungstag:
Die Resultate werden gemeinsam in der Gruppe analysiert. Die Kinder lernen, typische Fehler zu erkennen und ihre Leistung gezielt zu verbessern.
Mitnehmen & Nacharbeiten:
Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ihre Prüfungsunterlagen zur persönlichen Nachbearbeitung.
Inhalte
Bei der Prüfungssimulation handelt es sich um eine eigens vom Lernstudio erstellte Prüfung, die an den Schwierigkeitsgrad der kantonalen Prüfung angelehnt ist. Die gestellten Aufgaben werden exklusiv für unsere Teilnehmenden ausgearbeitet und konzipiert. In einem ersten Schritt werden die Simulationsprüfungen abgenommen und in einem zweiten, an einem weiteren Termin, die Resultate mit den Schülerinnen und Schülern in der Gruppe besprochen. Am Schluss dürfen die Lernenden ihre Prüfungen mit nach Hause nehmen.
Kosten
Standorte & Anmelden
Wochentage & Anmelden
Kontaktieren Sie uns
Enddatum: 04.02.2026
Enddatum: 11.02.2026
8400 Winterthur, ZH
Telefon: 044 382 90 90
E-Mail: kurse@lernstudio.ch
Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Enddatum: 18.02.2026
8002 Zürich, ZH
Telefon: 044 382 90 90
E-Mail: kurse@lernstudio.ch
Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Enddatum: 11.02.2026
8006 Zürich, ZH
Telefon: 044 382 90 90
E-Mail: kurse@lernstudio.ch
Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Enddatum: 04.02.2026
Enddatum: 11.02.2026
Enddatum: 18.02.2026
Enddatum: 11.02.2026