Aktuelles
Limita zu Besuch am Weiterbildungstag
Workshop zur Prävention sexueller Ausbeutung
Am 12. März 2019 hat das Lernstudio an seinem Weiterbildungstag einem Thema Platz gegeben, das man nicht gern anspricht - welches aber angesprochen gehört. Zusammen mit der Fachstelle Limita ging es um die Prävention vor sexueller Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen. Der Workshop wurde von Ute Spiekermann geleitet. Sie ist seit 2013 Fachmitarbeiterin der Limita und ausgebildete Sozialarbeiterin FH, Ausbilderin FA. Sie hat langjährige Erfahrungen in der Projekt- und Bildungstätigkeit, in der Elternbildung und Suchtprävention. Unterstützung erhielt sie von der Psychologin Mirjam Della Betta.
Das Tabuthema, welches keines sein darf, wurde von den zwei Spezialistinnen auf sehr aufschlussreiche und eindrückliche Art angegangen. In dem ganztägigen Workshop wurden u.a. folgende Inhalte behandelt: Welches sind die Dynamiken zwischen Opfern, Täter*innen sowie der Institutionen bei sexueller Ausbeutung? Mit welchen Massnahmen können Bezugspersonen, Institutionen und Vereine Kinder, Jugendliche und Menschen in Abhängigkeitsverhältnissen vor sexueller Gewalt schützen? Wie können Schwellen für Taten in der eigenen Institution, im eigenen Umfeld eingebaut werden? Was ist zu tun bei vagen Vermutungen und was bei begründetem Verdacht?
Während des Workshops arbeiteten die Lernstudio Mitarbeitenden ausserdem in verschiedenen Gruppen an möglichen Risikosituationen, stellten ihre Ergebnisse einander vor und besprachen diese im Plenum.
Der Weiterbildungstag zu diesem Thema wurde als Teil des Präventions-, Risiko- und Krisenmanagement-Systems der Lernstudio Zürich AG durchgeführt.
Für weiterführende Informationen wenden Sie sich an die Fachverantwortliche Schulergänzende Betreuung des Lernstudios. Oder besuchen Sie die Website der Limita, Fachstelle zur Prävention sexueller Ausbeutung.