Slider Infoabend

Aktuelles

Schulabschluss 2016 in Winterthur

Die Projekttage im Juli 2016 haben den Schülerinnen und Schülern des Lernstudio Winterthurs berührende Begegnungen mit Flüchtlingen aus krisengeplagten Ländern geboten. In ihren Arbeiten stellten die Schülerinnen und Schüler dem Publikum Biografien der vom Schicksal geprägten Flüchtlinge vor. Bei den meisten Flüchtlingsbeschreibungen waren nur Eckdaten zu erfahren, bei wenigen liessen kleine Geschichten erahnen, welche Strapazen die hier Angekommenen auf ihrer Flucht auf sich nehmen mussten. Das Publikum konnte sich aufgrund der Schilderungen selber ein Bild machen. Welches Leid die Flüchtlinge in Wirklichkeit erfahren haben, wird wohl nie vorstellbar sein. Das wissen nur die Betroffenen selbst.

Im Anschluss spielten Vladimir (Michael Siegrist) und Estragon (Amar Khanna) aus dem Werk „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett die Schuhszene aus dem 1. Akt. In dieser versucht Estragon seinen Schuh vom geschwollenen Fuss zu ziehen und kommt dabei ins Gespräch mit Vladimir. Amata Looser ermöglichte darauf dem Publikum, mit ihrer einfühlsamen Songeinlage, die Theaterszene nachdenklich zu verarbeiten.

Die Schulleiterin, Sofije Lutiq, überreichte in ihrer ausdruckskräftigen Rede jedem abtretenden 3. Sekundarklässler eine Sonnenblume. Mit dieser Geste gab sie ihnen auf den Weg,  sich an der Sonnenblume zu orientieren: sich immer wieder aufzurichten, die eigenen Ziele im Leben immer im Auge zu behalten und niemals aufzugeben.

Für die Besucherinnen und Besucher bot sich anschliessend in Form einer Ausstellung die Gelegenheit, sich ein Bild der geleisteten Schülerarbeiten zu machen. Aus den Fächern Geschichte, Französisch, Werken, Geografie, Bildnerisches Gestalten, Geometrisches Zeichnen und Religion und Kultur waren interessante Exponate zu sichten. Zum Schluss kamen die Besucherinnen und Besucher in den Genuss eines reichhaltigen, leckeren Aperitivs.