Lernstudio Standort Englischviertelstrasse

Prüfungsvorbereitungskurs Kurzgymnasium (22 Wochen)

Auch für FMS und HMS geeignet

Ihre Tochter oder Ihr Sohn möchte den Übertritt ans Kurzgymnasium wagen? Unser speziell für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe entwickelter Kurs sichert und festigt den bis zu den Aufnahmeprüfungen verlangten Schulstoff und bereitet intensiv auf die kantonalen Aufnahmeprüfungen vor.

Mit unserer über 50-jährigen Erfahrung können wir jedes Jahr eine hohe Erfolgsquote der für die Prüfung empfohlenen Schülerinnen und Schüler vorweisen.

Kursinhalt

Im Prüfungsvorbereitungskurs wird der Lernstoff der bereits besuchten Sekundarstufen systematisch gesichert sowie jener der aktuellen Sekundarstufe gefestigt. Durch umfangreiche Übungssequenzen, wie sie typischerweise in der Aufnahmeprüfung vorkommen, werden die Schülerinnen und Schüler befähigt, theoretisches und praktisches Wissen in den Prüfungsfächern Deutsch, Mathematik und Geometrie zu repetieren und zu trainieren.

Kursaufbau

Die Teilnehmenden trainieren an einem Intensiv-Halbtag pro Woche während 3 ¼ Stunden mit einer Pause von 15 Minuten. Der Kurs wird in der Regel in kleinen Lerngruppen durchgeführt. In Ausnahmefällen kann sich die Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus organisatorischen Gründen erhöhen.

Aufnahmebedingungen

Zeugnisnoten weisen hohe Unterschiede auf. Darum empfehlen wir, dass Ihr Kind mindestens genügende Noten (solide 5) in den Fächern Deutsch und Mathematik/Geometrie haben sollte. Bitte geben sie ihrem Kind am ersten Kurstag das letzte Schulzeugnis mit. Schlussendlich werden der Kursbesuch und die erreichten Resultate aufzeigen, ob Ihr Kind das nötige Rüstzeug erworben hat. So oder so ist der Kursbesuch eine ausgezeichnete Form der Stoffvertiefung und Vorbereitung auf die weiterführenden Schulen.

Kursvarianten

Unsere Prüfungsvorbereitungskurse bieten wir in drei Längenvarianten an:

  • 22 Kurstermine (Start ab August)
  • 15 Kurstermine (Start ab Oktober)
  • 7 Kurstermine (Start ab Dezember)

Grundsätzlich vermitteln alle drei Kurse die Qualifikationen, die zum Bestehen der kantonalen Aufnahmeprüfungen notwendig sind. Mit zunehmender Kurslänge erhalten die Schülerinnen und Schüler mehr Begleit- und Betreuungszeit. Sie können sich so mit den deutlich anspruchsvolleren Aufgaben (verglichen mit dem regulären Schulunterricht) vertraut machen und Sicherheit gewinnen. Je länger also der Kurs, desto intensiver kann Fächern, die erfahrungsgemäss Schwierigkeiten bereiten, eine stärkere Gewichtung zugeteilt werden.

Eine Prüfungssimulation kann gegen Ende des Kurses zusätzlich gebucht werden. 

Hausaufgaben

Regelmässige Hausaufgaben verstärken den Lernerfolg und ergänzen erfahrungsgemäss eine erfolgreiche Vorbereitung. Die Kurslehrpersonen geben den Lernenden darum auch Hausaufgaben auf.

Elterninformation

Die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern erhalten im Verlauf des Kurses einen Zwischenbericht über den Entwicklungsstand in den einzelnen Fächern.

Kursdaten und -zeiten

 

  • Montag, 21.08.2023 - 26.02.2024, 16:45 - 20:10 Uhr | Zürich, Englischviertelstrasse 75
  • Dienstag, 22.08.2023 - 27.02.2024, 16:45 - 20:10 Uhr | Zürich, Englischviertelstrasse 75
  • Mittwoch, 23.08.2023 - 28.02.2024, 13:15 - 16:40 Uhr | Zürich, Englischviertelstrasse 75
  • Mittwoch, 23.08.2023 - 28.02.2024, 13:35 - 17:00 Uhr | Zürich, Englischviertelstrasse 75
  • Freitag, 25.08.2023 - 01.03.2024, 16:45 - 20:10 Uhr | Zürich, Englischviertelstrasse 75
  • Samstag, 26.08.2023 - 02.03.2024, 09:00 - 12:25 Uhr | Zürich, Englischviertelstrasse 75
  • Samstag, 26.08.2023 - 02.03.2024, 13:15 - 16:40 Uhr | Zürich, Englischviertelstrasse 75
  • Mittwoch, 23.08.2023 - 28.02.2024, 13:15 - 16:40 Uhr | Zürich, Scheuchzerstrasse 2 
  • Samstag, 26.08.2023 - 02.03.2024, 09:00 - 12:25 Uhr | Zürich, Scheuchzerstrasse 2
  • Samstag, 26.08.2023 - 02.03.2024, 09:00 - 12:25 Uhr | Zürich, Hauptbahnhof
  • Mittwoch, 23.08.2023 - 28.02.2024, 13:15 - 16:40 Uhr | Zürich, Jungholzstrasse 43
  • Samstag, 26.08.2023 - 02.03.2024, 09:00 - 12:25 Uhr | Zürich, Jungholzstrasse 43
  • Dienstag, 22.08.2023 - 27.02.2024, 16:45 - 20:10 Uhr | Winterthur, Wülflingerstrasse 3
  • Mittwoch, 23.08.2023 - 28.02.2024, 13:15 - 16:40 Uhr | Winterthur, Wülflingerstrasse 3
  • Mittwoch, 23.08.2023 - 28.02.2024, 13:35 - 17:00 Uhr | Winterthur, Wülflingerstrasse 3
  • Samstag, 26.08.2023 - 02.03.2024, 09:00 - 12:25 Uhr | Winterthur, Wülflingerstrasse 3
  • Samstag, 26.08.2023 - 02.03.2024, 09:20 - 12:45 Uhr | Winterthur, Wülflingerstrasse 3
  • Samstag, 26.08.2023 - 02.03.2024, 09:00 - 12:25 Uhr | Wallisellen, Seidenstrasse 2
  • Mittwoch, 23.08.2023 - 28.02.2024, 13:15 - 16:40 Uhr | Wollishofen, Seestrasse 271 
  • Samstag, 26.08.2023 - 02.03.2024, 09:00 - 12:25 Uhr | Wollishofen, Seestrasse 271   

Der Kurs dauert 22 Wochen.

Weitere Kursdaten werden demnächst aufgeschaltet.

Bitte beachten Sie: Die Kurstermine orientieren sich je nach Standort nach dem aktuellen Ferienkalender.

Kursorte

Kosten

Kosten      CHF 3960.00

Anmeldeformular


Anmeldung an gestarteten Kurs noch möglich

nach Möglichkeit berücksichtigen wir ihren Wunsch