Primarstufe 6. Klasse (Übergangs- und Orientierungsjahr als 7. Primarklasse)
Die optimale Vorbereitung auf die Sekundarschule
Benötigt ihr Kind für den Übertritt von der Primar- in die Sekundarstufe etwas mehr Zeit? Wichtiger Schulstoff soll repetiert und gefestigt werden? Dann ist das Übergangs- und Orientierungsjahr eine gute Wahl. Der Ausblick auf den Sekundarschulstoff gibt Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn nach dem Übertritt einen nützlichen Vorsprung, Halt und Sicherheit.
Zielsetzungen
Das Übergangs- und Orientierungsjahr ist ideal für alle, die noch nicht ganz so weit sind, den Sprung in die Sekundarschule zu schaffen. Wenn immer möglich, wird ein Übertritt ins Niveau A umgesetzt.
Mit einer klaren Führung durch die Lehrperson und auf der Basis einer respektvollen, wertschätzenden Lehrer-Schüler-Beziehung konzentriert sich Ihr Kind auf den Lernprozess und erreicht seine Ziele: Einen sicheren Übertritt an die Sekundarschule und ein Verbleiben im angestrebten Niveau. Das Vermitteln geeigneter Arbeits- und Lerntechniken unterstützt den Lernerfolg. Individuelle Förderung, um Defizite in den einzelnen Fächern zu beheben, ist ebenfalls Teil des Übergangs-und Orientierungsjahres.
Ihr Kind findet bei uns eine unterstützende Lernatmosphäre und eine klare Struktur, in der es den Primarschulstoff repetieren und festigen kann und auch bereits Lernstoff der ersten Sekundarklasse erarbeiten wird.
Aufbau
Schwerpunkte
- Förderprogramme bei klaren Stoffdefiziten
- Leistungsprogramm für begabte Lernende, die individuelle Leistungsziele erreichen wollen
- Aufgaben- und Lerncoaching zur Erledigung der Hausaufgaben in der Schule
- Vermittlung von Arbeits- und Lerntechnik
- Lernjournal zur Begleitung der Lernprozesse und Stärkung der Selbstorganisation
- Sozialintegrative Anlässe
Aufnahmebedingungen
Der Eintritt in unsere Schule kann jederzeit erfolgen, sofern freie Plätze vorhanden sind.
Lehrplan
Als staatlich bewilligte Privatschule orientiert sich unser Unterricht am Lehrplan der Volksschule des Kantons Zürich.
Tagesablauf
Im Lernstudio Zürich am Schaffhauserplatz stehen die Schülerinnen und Schüler im Zentrum unserer Bildungsangebote. Unsere Schule ist geprägt von Offenheit, Respekt, Zusammenhalt und dem Fördern schulischer, sozialer und persönlicher Kompetenzen. Eine gute Lehrenden-Lernenden Beziehung zeichnet uns aus. Wir gehen auf individuelle und schulische Anliegen unserer Schülerinnen und Schüler ein. Wir fördern sie gezielt und bauen Stärken gemeinsam aus. Ein regelmässiger Austausch mit den Lernenden sowie eine fortwährende Begleitung sind uns wichtig.
Betreuung und Unterricht
Unsere Schule wird von einer Schulleitung professionell geführt. Unsere qualifizierten Lehrpersonen üben ihren Beruf mit Leidenschaft, Engagement und Kreativität aus. Sie unterrichten die Schülerinnen und Schüler basierend auf den individuell vereinbarten Lernzielen. Ziel- und Leistungsorientierung sind für uns zentral. Unsere Unterrichtsmethoden sind didaktisch strukturiert und pädagogisch auf dem aktuellsten Stand. Wir verfolgen eine klare Linie und gehen dabei gleichzeitig auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ein.
Tagesablauf
Der Unterricht unserer Tagesschule beginnt morgens um 08.00 Uhr. Die Schule ist täglich bis 17.00 Uhr für unsere Schülerinnen und Schüler geöffnet. Der Samstag und der Mittwochnachmittag sind schulfrei.
Mittagstisch
Für unsere Lernenden besteht die Möglichkeit, an unserem Mittagstisch im Hause teilzunehmen. Dieser findet täglich ausser mittwochs statt. Der Mittagstisch ist kostenpflichtig. Gerne erteilt Ihnen die Schulleitung weitere Auskünfte.
Zusatzlektionen und Zusatzangebote
Wir verfügen über unterschiedliche Wahlfach- und Zusatzangebote, die bedarfsorientiert gestaltet und jährlich zu Schuljahresbeginn neu ausgeschrieben werden.
Hausaufgaben
Die Tagesschule bietet auch Hausaufgabenstunden an. Unter sachkundiger Anleitung verschiedener Fachlehrpersonen können die Hausaufgaben besprochen und erledigt werden. Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne die Schulleitung.
Zeugnisse und Promotion
Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten das offizielle Zeugnis des Kantons Zürich mit den dazu gehörenden Promotionsbestimmungen.
Ferienregelung
Die Ferientermine entsprechen denen der Volksschule des Kantons Zürich. Den aktuellen Ferienkalender finden Sie hier.
Elterninformationen
Wir informieren die Eltern aktiv über Schulleistungen sowie Arbeits- und Sozialverhalten ihrer Kinder. Zudem finden spezifische Elterngespräche und Elternabende statt. Unser Newsletter informiert regelmässig über Neuigkeiten aus dem Lernstudio und zu aktuellen Bildungsthemen.
Kosten & Dauer
Schuljahr 2020/2021
CHF 6800.00
Schulgeld pro Quartal
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
-
Sofije Lutiq
Schulleitung -
Franziska Akalan
Assistenz Tagesschule -
Carmen Miss Tun
Assistenz Tagesschule -
Michèle Affentranger
Klassen- und Primarlehrerin 5. Klasse -
Eduardo Brandalise
Fachlehrer -
Simon Celentano
Fachlehrer -
Nadja Crola
Fachlehrerin -
Slobodan Ilic
Fachlehrer -
Stephan Mernberger
Fachlehrer -
Valeria Moro
Köchin Mittagstisch -
Elena Pritzi
Klassen- und Primarlehrerin 5. Klasse -
Andrea Schmid
Fachlehrer -
Willy Webe
Fachlehrer -
Mike L. Wunderlin
Fachlehrer
Unterlagen
- Schulprogramm Lernstudio Zürich Schaffhauserplatz [pdf 114 KB]
- Schulgelder Schuljahr 2020/2021 Zürich Schaffhauserplatz [pdf 250 KB]
- Schulprogramm Lernstudio Winterthur [pdf 112 KB]
- Schulgelder Schuljahr 2020/2021 Winterthur [pdf 251 KB]