Simulationsprüfung Kurzgymnasium
Den Ernstfall durchspielen
Mit dem Jahresende rückt auch der anstehende Prüfungstermin, der über die Aufnahme an ein Lang- oder Kurzzeitgymnasium wie auch andere Mittelschulen entscheidet, immer näher.
Für die meisten Kinder ist es das erste Mal, dass sie mit einer Prüfung in diesem Umfang konfrontiert werden. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, den gesamten Prüfungsablauf einmal in Echtzeit zu simulieren. Für Schülerinnen und Schüler der Prüfungsvorbereitungskurse bieten wir zu diesem Zweck jeweils in den Sportferien eine Prüfungssimulation an.
Wie kann ich mir die Prüfungssimulation vorstellen?
Bei der Prüfungssimulation handelt es sich um eine eigens vom Lernstudio erstellte Prüfung, die an den Schwierigkeitsgrad der kantonalen Prüfung angelehnt ist. Die gestellten Aufgaben werden exklusiv für unsere Kursteilnehmenden ausgearbeitet und konzipiert. In einem ersten Schritt werden die Simulationsprüfungen abgenommen und in einem zweiten, an einem weiteren Termin, die Resultate mit den Schülerinnen und Schülern in der Gruppe besprochen. Am Schluss dürfen die Lernenden ihre Prüfungen, sowie eine vorbereitete Musterlösung mit nach Hause nehmen.
An wen richtet sich die Prüfungssimulation?
Die Prüfung richtet sich an diejenigen Schülerinnen und Schüler, die sich mit dem Ablauf der Prüfungen schon vorab vertraut machen wollen, um gelassener an den kantonalen Prüfungen antreten zu können. Zudem empfehlen wir sie nur denjenigen Schülerinnen und Schülern, die sich durch allfällige ungenügende Resultate nicht verunsichern lassen. Die Simulation soll dazu dienen, Prüfungsängste abzubauen, nicht zu verstärken.
Prüfungsaufbau Kurzgymnasium
Prüfungsmorgen Montag
8.15 Uhr: Eintreffen und Plätze einnehmen
8.30 Uhr: Aufsatz Deutsch (90 Minuten)
10.00 Uhr: 10 Minuten Pause
10.10 Uhr: Leseverständnis Deutsch (45 Minuten)
10.55 Uhr: Ende Tag 1 der Simulationsprüfung
Prüfungsmorgen Dienstag
8.15 Uhr: Eintreffen und Plätze einnehmen
8.30 Uhr: Mathematik (90 Minuten)
10.00 Uhr: 10 Minuten Pause
10.10 Uhr: Französisch (60 Minuten)
11.10 Uhr: Ende der Simulationsprüfung
Besprechungsmorgen Freitag
8.50 Uhr: Besammlung und Plätze einnehmen
9.00 - 10.:45 Uhr: Besprechung Deutsch und Französisch
11.00 - 12.15 Uhr: Besprechung Mathematik
Prüfungsdaten und -zeiten am Standort Zürich-Stüssistrasse
Prüfung |
Besprechung |
|||
Woche 1 |
||||
Termin 9 |
Montag, 15. Februar 2021 | Freitag, 19. Februar 2021 | ||
|
Dienstag, 16. Februar 2021 |
|||
Woche 2 |
||||
Termin 10 |
Montag, 22. Februar 2021 | Freitag, 26. Februar 2021 |
||
|
Dienstag, 23. Februar 2021 |
Prüfungsdaten und -zeiten am Standort Winterthur
Prüfung |
Besprechung |
|||
Woche 1 |
||||
Termin 11 |
Montag, 8. Februar 2021 | Freitag, 12. Februar 2021 | ||
|
Dienstag, 10. Februar 2021 |
|
||
Woche 2 |
||||
Termin 12 |
Montag, 15. Februar 2021 | Freitag, 19. Februar 2021 |
||
Dienstag, 16. Februar 2021 |
Prüfungsorte
- Zürich-Stüssistrasse: Nähe Schaffhauserplatz, Stüssistrasse 52, 8057 Zürich
- Winterthur: Nähe Bahnhof Winterthur, Wülflingerstrasse 3, 8400 Winterthur
Kosten
CHF 490.00